Selbstverteidigung für Frauen

NEUER Frauen-Kurs

Der Selbstverteidigungskurs für Frauen findet jeden Mittwoch um 19:00 Uhr statt.

Reserviere jetzt Dein Platz im Probetraining am einfachsten direkt online:

In einer Welt, in der Sicherheit und Selbstbewusstsein nicht immer selbstverständlich sind, haben Frauen oft mit Herausforderungen zu kämpfen. Die steigenden Sorgen um persönliche Sicherheit und das Bedürfnis nach Eigenständigkeit sind in unserer Gesellschaft allgegenwärtig. Jeden Tag hören wir von Vorfällen, die unsere Ängste und Besorgnisse verstärken. Es ist an der Zeit, diesen Problemen zu begegnen und eine Lösung anzubieten, die Dir die Möglichkeit gibt, Dich selbst zu schützen und Dein Selbstvertrauen zu stärken.

Unsere Fachschule für Selbstverteidigung versteht diese Herausforderungen und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Dir die Werkzeuge und das Wissen zur Verfügung zu stellen, um Dich in jeder Situation sicherer zu fühlen. Wir sind überzeugt, dass Selbstverteidigung nicht nur physische Fähigkeiten umfasst, sondern auch mentale Stärke und Selbstvertrauen fördert. Unsere Kurse wurden speziell für Frauen entwickelt, um in einer unterstützenden Umgebung zu lernen und zu wachsen.

Mit uns lernst Du nicht nur, Dich körperlich zu verteidigen, sondern auch, wie Du Dich vor potenziellen Gefahren schützen kannst. Wir möchten Dich ermutigen, Dich nicht länger machtlos zu fühlen, sondern Dich als starke und selbstbewusste Person zu sehen, die in der Lage ist, sich selbst und andere zu schützen.

Schließe Dich unserer Sportschule an und werde Teil einer Gemeinschaft von Frauen, die sich gegenseitig unterstützen und stärken. Gemeinsam können wir die Herausforderungen unserer Zeit bewältigen und ein sicheres, selbstbestimmtes Leben führen. Wir freuen uns darauf, Dir die Werkzeuge für Deine persönliche Sicherheit und Dein Wohlbefinden zur Verfügung zu stellen. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um den ersten Schritt zu machen.

Buche jetzt Dein kostenloses Probetraining. Wir sind hier, um Dir zu helfen, Deine Stärke und Sicherheit zu entdecken.

Was bietet Dir Selbstverteidigung für Frauen?

  • Effektive Selbstverteidigung
  • Ausgewogene Fitness
  • Selbstbewusstsein
  • Neues Körperverständnis
  • Reflexschulung
  • Training der Sinne
  • Stressabbau
  • Ausgleich zum Beruf- und Privatleben
  • Interessante Freizeitbeschäftigung
  • Spaß mit Gleichgesinnten 

 

Was wird unterrichtet?

Du lernst im Frauen-Kurs grundsätzlich das Gleiche wie im gemischten Kurs und kannst so auch jederzeit wechseln in die anderen Trainingseinheiten für Erwachsene.
Mit dem Unterschied, dass du hier die Möglichkeit hast in einem geschützten Rahmen gemeinsam mit anderen Frauen die Selbstverteidigung zu erlernen und zu entdecken. Entweder als Einstieg oder auch als vollwertigen Unterricht.

Darüber hinaus gehen wir in diesem Kurs spezifischer auf die Thematiken für Frauen ein.

Melde Dich jetzt zum Probetraining an!

Melde Dich jetzt zum kostenlosen Probetraining an und finde selbst heraus, warum seit 40 Jahren bei uns so viele Menschen begeistert trainieren.

FAQ zum Kurs

1Wann ist der Kurs?
Jeden Mittwoch um 19:00 - 20:00 Uhr
2Wird der Kurs von einer Frau geleitet?
Die Hauptleitung hat Sifu Eva. In der Regel wird sie den Kurs leiten. In Ausnahmefällen kann es sein, dass jemand anderes sie vertritt.
3Welche Voraussetzungen brauche ich?
Du lernst bei uns von Grund auf alles, was Du brauchst. Die einzige Voraussetzung ist, dass Du Sport machen darfst und Lust darauf hast, in einer angenehmen Atmosphäre mit anderen Frauen zu trainieren.
4Muss ich einen Kursbeginn abwarten?
Unsere Kurse sind so aufgebaut, dass Du jederzeit beginnen kannst und so auch immer anderen Anfängerinnen im Kurs begegnest. Gemeinsam könnt ihr lernen und besser werden.
5Wie lange dauert der Kurs?
Grundsätzlich ist ein regelmäßiges Training sinnvoll, damit erlerntes nicht vergessen geht und Du Dich verbessern kannst. Wie lange es dauert, bis Du Dich verteidigen kannst, hängt schlussendlich auch von Dir ab. Nach unserer Erfahrung dauert es, um die Grundlagen vernünftig zu erlernen und zu verinnerlichen ca. 1 Jahr.
6Was Kostet der Kurs?
Der Monatsbeitrag liegt bei 49,- €.
7Ich bin nicht besonders sportlich, schaffe ich das?
Die meisten Teilnehmerinnen haben lange oder sogar bisher kein Sport gemacht. Das Training ist so aufgebaut, dass jede es schaffen kann, auch wenn Deine letzte Sportstunde schon weiter zurück liegt. Grundsätzlich solltest Du aber natürlich Sport machen dürfen.

Womit Du in einer Notfallsituation rechnen musst:

  • Auch eine scheinbar harmlose Situation kann schnell eskalieren.
  • Nimm JEDEN Gegner ernst, auch wenn dieser harmlos erscheint.
  • Rechne nicht damit, dass Dir jemand zur Hilfe kommt.
  • Der Ausgang eines Kampfes wird in den ersten Sekunden entschieden.

Sich wehren?

Grundsatzentscheidung: Soll ich mich wehren?

Die Frage sollte sich jede Frau mit einem klaren "Ja" beantworten. Ohne wenn und aber! Bis vor kurzem wurde im allgemeinen davon abgeraten sich zu wehren, da dadurch die Täter erst recht provoziert würden. Mittlerweile hat sich aber vor allem auf Grund von Polizeistatistiken die Erkenntnis durchgesetzt, dass die Frau zu ca. 90 Prozent den Angriff abwenden oder zumindest die Folgen vermindern kann, indem sie sich zur Wehr setzt. Die Polizei rät den Frauen mittlerweile dazu sich zu wehren. Die Verteidigung sollte aber besonnen erfolgen.

Melde Dich jetzt zum Probetraining an!

Melde Dich jetzt zum kostenlosen Probetraining an und finde selbst heraus, warum seit 35 Jahren bei uns so viele Menschen begeistert trainieren.

Die meist gestellten Fragen von Frauen

1Hat man als körperlich Unterlegener eine Chance?
Ja! Nötig ist dazu nur, dass wir unsere Chancen auch richtig nutzen. Es dürfte jedem einleuchten, dass ein Kräftemessen mit einem wesentlich stärkeren Gegner aussichtslos ist. Als körperlich unterlegene Person musst Du auf anderen Ebenen arbeiten. Durch das Ausnutzen seiner Kräfte und Attackieren seiner Schwachstellen lässt sich auch der stärkste Gegner bezwingen. Dies hört sich zwar an wie ein Zauberkunststück, kann jedoch von jedem mittels fachkundiger Anleitung durch einen Ausbilder erlernt werden. Speziell die so genannten „weichen Kampfkünste“ wie das Wing Tzun sind Systeme, die sich solcher intelligenten Ansätze des „Energie-Recyclings“ bedienen.
2Wie entwickle ich Selbstvertrauen?
Die Antwort auf diese Frage steckt bereits im Wort: In dem Du lernst Dir selbst zu vertrauen! Dir selbst zu vertrauen lernst Du jedoch nicht, in dem Du Dir dies einfach einredest. Viel mehr erwächst Dein Vertrauen in Deine Fähigkeiten aus der Summe einzelner Erfolgserlebnisse.

Dies ist einer der Gründe, weshalb es in Selbstverteidigungsfragen wenig Sinn macht, sich sein Wissen aus Büchern anzueignen oder einen Schnellkurs zu besuchen. Souveränität, Entschlossenheit und Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten sind die Basis jeden erfolgreichen Selbstschutzes; sie können nur durch erfolgreiche praktische Erfahrungen zustande kommen.

Durch das regelmäßigen Üben und Wiederholen taktischer Verteidigungsmanöver formt sich in uns mit der Zeit das neu erarbeitete Selbstbild, das uns den notwendigen Rückhalt gibt. Nur wenn wir am eigenen Leib erfahren haben, dass wir uns im Notfall erfolgreich zur Wehr setzen können, werden wir sicher und gelassen. Dieser Prozess des langsamen Sicherwerdens vollzieht sich im Laufe der Ausbildung ganz von selbst.
3"Ich kann doch keinen verletzen" oder wie Du Hemmungen ablegst:
Ist eine Situation nicht mehr verbal oder durch Weggehen lösbar, so hilft nur noch das entschlossene, souveräne Handeln. Halbherzige oder zögernde Vorgehensweisen führen nicht zum Erfolg. Emotionalisiere Dich selbst, in dem Du den Täter während der Tat nicht mehr als zivilisierten Menschen betrachten, sondern als aggressiven, hasserfüllten, hemmungslosen und sadistischen Aggressor.

Diese Betrachtungsweise ist notwendig, damit Du in der Lage bist, wenn erforderlich mit der nötigen Härte gegen ihn vorzugehen. Mache Dir bewusst, dass manche Täter in ihrem Tun nicht innehalten bis das Opfer tot ist!

Begreife Deine eigene Aggressivität als Werkzeug (natürlich nicht im Sinne einer Dauereinstellung) und lerne diese auf Kommando einzusetzen.

Der Mensch gewöhnt sich an vieles recht schnell, so auch an den Umgang mit der Gewalt. Beim regelmäßigen Betreiben einer speziellen und funktionellen Selbstverteidigung wie Wing Tzun werden durch die spezielle Art des Unterrichts evtl. vorhandene Hemmungen unbewusst abgebaut. Eine der vielen bewährten Methoden ist das Schlagen gegen ein Schlagpolster, eine weitere ist die psychologisch ausgeklügelte Vorgehensweise wie durch Wing Tzun eine bereits eskalierte Verteidigungssituation gelöst wird.